Volkswagen Up! Handbücher

Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

⇒ Fahrzeug nach einer Airbag-Auslösung verriegeln 

⇒ Fahrer- und Beifahrertür manuell ent- oder verriegeln 

⇒ Beifahrertür und hintere Türen manuell verriegeln 

⇒ Gepäckraumklappe notentriegeln 

Bei einem Unfall mit Airbag-Auslösung werden die verriegelten Türen automatisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.

Die Türen und die Gepäckraumklappe können z. B. bei einem Ausfall des Fahrzeugschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell verriegelt und teilweise entriegelt werden.

Ergänzende Informationen und Warnhinweise:

Warnung


Ein unachtsames Notschließen oder Notöffnen kann schwere Verletzungen verursachen.

Warnung


Der Funktionsbereich der Türen und der Gepäckraumklappe ist gefährlich und kann Verletzungen verursachen.

Hinweis


Beim Durchführen einer Notschließung oder Notöffnung die Teile vorsichtig ausbauen und wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.

Fahrzeug nach einer Airbag-Auslösung verriegeln

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise

Einleitung
zum Thema 

Wenn bei einem Unfall Airbags auslösen, entriegelt sich das gesamte Fahrzeug. Abhängig von der Stärke der Beschädigung, kann das Fahrzeug nach dem Unfall wie folgt verriegelt werden:

Notschließen oder -öffnen

...

Fahrer- und Beifahrertür manuell ent- oder verriegeln

Abb. 141 Türgriff an der Fahrertür mit Schließzylinder. Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise⇒Einleitung zum Thema Beim ...

Siehe auch:

Mit Druckmanometer durchführbare Prüf- und Messarbeiten
Anzeige auf Druckmanometer Temperaturskala für Kältemittel R134a CF3-CH2F oder CH2F-CF3. Druckskala Die Druckmanometer können neben der Druckskala eine oder mehrere Temperaturskalen haben. Die Skalenwerte für R134a sind entsprechend der Dampfdrucktabelle ...

© 2016-2025 Copyright www.upde.org