Volkswagen Up! Betriebsanleitung :: Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
⇒ Hinweise
zum Anschleppen
⇒ Hinweise zum Abschleppen
⇒ Abschleppöse vorn montieren
⇒ Fahrhinweise beim Abschleppen
Beim An- oder Abschleppen die gesetzlichen
Vorschriften beachten.
Ein Fahrzeug mit entladener Fahrzeugbatterie darf aus technischen Gründen
nicht abgeschleppt werden.
Ein Fahrzeug mit automatisiertem Schaltgetriebe darf aus technischen
Gründen nicht abgeschleppt werden, wenn nicht sichergestellt ist, dass sich das
Getriebe in Stellung N befindet⇒ Wann darf das eigene Fahrzeug nicht
abgeschleppt werden? .
Beim Abschleppen mit ausgeschaltetem Motor und eingeschalteter Zündung entlädt
sich die Fahrzeugbatterie. Je nach Ladezustand der Fahrzeugbatterie kann bereits
nach wenigen Minuten der Spannungsabfall so groß sein, dass im Fahrzeug keine elektrischen
Verbraucher mehr funktionieren, z. B. die Warnblinkanlage.
Am hinteren Stoßfänger besteht keine Möglichkeit zum Befestigen der Abschleppöse.
Das Fahrzeug ist nicht zum Abschleppen anderer Fahrzeuge geeignet.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
- Außenansichten ⇒ Außenansichten
- Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage ⇒ Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage

Warnung
Niemals ein stromloses Fahrzeug abschleppen.
- Niemals den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen. Die Lenkungssperre
könnte sonst plötzlich einrasten. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr lenkbar.
Das kann Unfälle, schwere Verletzungen und den Verlust der Fahrzeugkontrolle
verursachen.
- Wenn beim Abschleppvorgang das Fahrzeug stromlos werden sollte, umgehend
den Abschleppvorgang abbrechen und fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.

Warnung
Beim Abschleppen eines Fahrzeugs verändern sich das Fahrverhalten und die Bremswirkung
erheblich. Um das Risiko eines Unfalls oder schwerer Verletzungen zu reduzieren,
Folgendes beachten:
- Als Fahrer des gezogenen Fahrzeugs:
- Es ist zum Bremsen erheblich mehr Pedalkraft erforderlich, da der Bremskraftverstärker
nicht arbeitet. Immer aufmerksam sein, um nicht auf das ziehende Fahrzeug
aufzufahren.
- Es ist mehr Kraft zum Lenken des Fahrzeugs notwendig, da die Servolenkung
bei stehendem Motor nicht funktioniert.
- Als Fahrer des ziehenden Fahrzeugs:
- Besonders vorsichtig und behutsam Gas geben.
- Plötzliche Brems- und Fahrmanöver vermeiden.
- Früher als gewöhnlich und dafür mit leichterem Pedaldruck bremsen.

Hinweis
- Die Abdeckung und Abschleppöse vorsichtig aus- und einbauen, damit das Fahrzeug
nicht beschädigt wird, z. B. der Fahrzeuglack.
- Unverbrannter Kraftstoff kann in den Katalysator gelangen und diesen beim
Abschleppen beschädigen.
Hinweise zum Anschleppen
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise⇒Einleitung
zum Thema Grundsätzlich sollte ein Fahrzeug nicht angeschleppt werden.
Stattdesse ...
Siehe auch:
Decklacke
2K-HS-Decklack
Benennung:
2K-HS-Uni-Decklack -L2K 073.....-
2K-HS-Mischlack -L2K 074.....-
Produktbeschreibung
Die 2K-HS-Decklackserie ist ein High-Solid-Uni-Decklacksystem. Ihr Einsatzgebiet
ist die PKW-Lackierung.
Das Farbtonprogramm ist umfassend durch ...