Kontrollleuchte für Airbag Beifahrerseite aus- und einbauen
Die Kontrollleuchte für Airbag Beifahrerseite aus -K145- ist Teil des Schaltermoduls Schalttafel Mitte und kann nicht einzeln ersetzt werden.
Schaltermodul Schalttafel Mitte aus- und einbauen.
Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung aus- und einbauen
Ausbauen
- Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Die Abdeckung Türverkleidung im Spiegeldreieck ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.
- Rastnasen -Pfeile- zusammendrücken und die Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung -K133--1- aus der Abdeckung Türverkleidung herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung prüfen
Die Kontrollleuchte für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung -K133- kann über die Stellglieddiagnose des Bordnetzsteuergerät -J519- geprüft werden.
Innen- und Leseleuchte vorn aus- und einbauen
Innen- und Leseleuchte vorn aus- und einbauen, Fahrzeuge ohne Panoramadach
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, Verkleidungen usw.) die Bereiche, an denen ein Hebelwerkzeug (Demontagekeil -VAS 3409-, Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband abkleben.
Ausbauen
- Die Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Mit dem Demontagekeil -VAS 3409- oder einem geeigneten Schraubendreher vorsichtig die Streuscheibe -1- an ihren Verrastungen -Pfeile- heraushebeln und aus der Innenleuchte vorn -W1--2- herausnehmen.
- Die Befestigungsschrauben -1- herausschrauben.
- Die Rastnasen in -Pfeilrichtung- entriegeln und die Innenleuchte vorn -W1--2-, unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus der Dachverkleidung nehmen.
- Den Stecker -1- entriegeln und abziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
- Die Befestigungsschrauben -1- hineindrehen.
Anzugsdrehmomente
Innen- und Leseleuchte vorn aus- und einbauen, Fahrzeuge mit Panoramadach
Die Innen- und Leseleuchte vorn beinhaltet folgende Bauteile:
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, Verkleidungen usw.) die Bereiche, an denen ein Hebelwerkzeug (Demontagekeil -VAS 3409-, Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband abkleben.
Ausbauen
- Die Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Die Streuscheibe -1- der Innen- und Leseleuchte vorn vorsichtig mit dem Demontagekeil -VAS 3409- an den Verrastungen -Pfeile- abhebeln.
- Die Rastnasen -Pfeile- entriegeln und die Innen- und Leseleuchte vorn -1-, unter Berücksichtigung der angeschlossenen Leitungslängen, aus der Dachverkleidung nehmen.
- Die Stecker -1- und -2- entriegeln und abziehen und die Innen- und Leseleuchte vorn abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge.
Lampen für Innen- und Leseleuchte vorn aus- und einbauen
Lampen für Innen- und Leseleuchte vorn aus- und einbauen, Fahrzeuge ohne Panoramadach
Zum Lampenwechsel muss die Innenleuchte vorn -W1- nicht ausgebaut werden.
Ausbauen
- Die Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Streuscheibe ausbauen.
- Die Lampe -2- aus der Fassung -1- herausnehmen.
Lampe für Innenleuchte vorn -W1-: Soffitte 12V, 10W
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge.
Lampen für Innen- und Leseleuchte vorn aus- und einbauen, Fahrzeuge mit Panoramadach
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Ausbauen
- Die Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Die Innen- und Leseleuchte vorn ausbauen.
- Die Lampenfassung -2- zusammen mit der Lampe der Innenleuchte vorn -W1- in -Pfeilrichtung- drehen und herausnehmen.
- Die Lampe -1- in -Pfeilrichtung- aus der Lampenfassung -2- ziehen.
Lampe für Innenleuchte vorn -W1-: Glassockellampe 12V, 5W
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge.
Leseleuchten vorn aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
Beim Aus- und Einbau von Bauteilen im Sichtbereich (Schaltern, Abdeckungen, Verkleidungen usw.) die Bereiche, an denen ein Hebelwerkzeug (Demontagekeil -VAS 3409-, Schraubendreher) angesetzt wird, mit handelsüblichem Klebeband abkleben.
Ausbauen
- Die Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.
- Die Innen- und Leseleuchte vorn ausbauen.
- Die auszubauende Lampenfassung -1- zusammen mit der Lampe für Leseleuchte in -Pfeilrichtung- drehen und herausnehmen.
- Die Lampe -1- in -Pfeilrichtung- aus der Lampenfassung -2- herausziehen.
Lampe für Leseleuchte Beifahrerseite -W13- bzw. Leseleuchte Fahrerseite -W19-: Glassockellampe 12V, 5W
Einbauen
Der Einbau erfolgt sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge.
Siehe auch:
Reparaturhinweise
Mindestaushärtezeiten für geklebte Scheiben
ACHTUNG!
Für das Ersetzen von geklebten Scheiben wurden besondere Anforderungen gestellt.
Zu diesen gehört, dass z. B. eine neu eingeklebte Frontscheibe nach einer vorgeschriebenen
Mindestaushärtezeit die ...