Volkswagen Up! Handbücher

Volkswagen Up! Reparaturanleitung :: Armaturen, Instrumente, SVA

Volkswagen Up! Reparaturanleitung / Elektrische Anlage / Armaturen, Instrumente, SVA

Schalttafeleinsatz

Montageübersicht - Schalttafeleinsatz

Montageübersicht - Schalttafeleinsatz, Kontrollleuchtensymbole, Benzinmotor

 
Hinweis

Ausstattungsabhängig kommen verschiedene Schalttafeleinsätze zum Einsatz, daher kann die Anordnung der Kontrollleuchten von der Darstellung abweichen.

VW UP. Elektrische Anlage


  1. Kontrollleuchte Blinkleuchte links
    • eingeschaltet
  2. Kontrollleuchte elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
    • Blinkt: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) regelt
    • Leuchtet: ESP gestört oder ausgeschaltet
  3. Kontrollleuchte Antiblockiersystem (ABS)
    • Störung
  4. Kontrollleuchte Airbag-System / Gurtstraffer
    • Airbag- und/oder Gurtstraffer defekt
  5. Kontrollleuchte Sicherheitsgurte
    • Sicherheitsgurte anlegen!
  6. Kontrollleuchte Reifenkontrollanzeige
    • Der Reifendruck eines Rads ist zu gering oder ein Systemfehler liegt vor
  7. Kontrollleuchte Fernlicht
    • eingeschaltet
  8. Kontrollleuchte Nebelschlussleuchte
    • eingeschaltet
  9. Kontrollleuchte elektromechanische Servolenkung (EPS-Electronic Power Steering)
    • Leuchtet gelb: elektromechanische Servolenkung vermindert
    • Leuchtet rot: elektromechanische Servolenkung ausgefallen
  10. Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    • GRA regelt
  11. Kontrollleuchte "Fußbremse treten"
    • Aufforderung von automatisiertem Schaltgetriebe (SQ)
    • Kontrollleuchte nur bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe vorhanden
  12. Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur
    • Kühlmitteltemperatur zu hoch oder
    • Motorkühlmittelstand zu niedrig
  13. Kontrollleuchte Motoröldruck
    • Motoröldruck zu niedrig
    • Motor abstellen und Motorölstand prüfen
  14. Kontrollleuchte Blinkleuchte rechts
    • eingeschaltet
  15. Kontrollleuchte Kraftstoffvorrat
    • Kraftstoffvorrat zu niedrig (Reservemenge)
  16. Kontrollleuchte Kraftstoffvorrat Erdgas
    • Kontrollleuchte nur bei Erdgasfahrzeugen vorhanden
    • Kraftstoffvorrat zu niedrig (Reservemenge)
  17. Kontrollleuchte Handbremse
    • Handbremse angezogen
  18. Kontrollleuchte Bremsanlage
    • Leuchtet: Störung in der Bremsanlage
    • Leuchtet: Bremsflüssigkeitsmangel - Motor abstellen und Bremsflüssigkeit prüfen
  19. Kontrollleuchte Generator
    • Störung im Generator
  20. Kontrollleuchte Motorstörung EPC (elektrische Gasbetätigung)
    • Störung
  21. Kontrollleuchte elektrische On-Board-Diagnose (EOBD)
    • Störung in der Abgasanlage
  22. Kontrollleuchte Getriebefehler automatisiertes Schaltgetriebe (rot)
    • Kontrollleuchte nur bei Fahrzeugen mit automatischem Schaltgetriebe vorhanden
  23. Kontrollleuchte Getriebefehler automatisiertes Schaltgetriebe (gelb)
    • Kontrollleuchte nur bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe vorhanden

Montageübersicht - Schalttafeleinsatz, Kontrollleuchtensymbole, Erdgasmotor

VW UP. Elektrische Anlage


  1. Kontrollleuchte Blinkleuchte links
    • eingeschaltet
  2. Kontrollleuchte elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
    • Blinkt: Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) regelt
    • Leuchtet: ESP gestört oder ausgeschaltet
  3. Kontrollleuchte Antiblockiersystem (ABS)
    • Störung
  4. Kontrollleuchte Airbag-System / Gurtstraffer
    • Airbag- und/oder Gurtstraffer defekt
  5. Kontrollleuchte Sicherheitsgurte
    • Sicherheitsgurte anlegen!
  6. Kontrollleuchte Traction Control
    • Blinkt: regelt
    • Leuchtet: gestört oder systembedingt abgeschaltet
  7. Kontrollleuchte Reifenkontrollanzeige
    • Der Reifendruck eines Rads ist zu gering oder ein Systemfehler liegt vor
  8. Kontrollleuchte Fernlicht
    • eingeschaltet
  9. Kontrollleuchte Nebelschlussleuchte
    • eingeschaltet
  10. Kontrollleuchte elektromechanische Servolenkung (EPS-Electronic Power Steering)
    • Leuchtet gelb: elektromechanische Servolenkung vermindert
    • Leuchtet rot: elektromechanische Servolenkung ausgefallen
  11. Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    • GRA regelt
  12. Kontrollleuchte "Fußbremse treten"
    • Kontrollleuchte nur bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe vorhanden
    • Aufforderung von automatisiertem Schaltgetriebe (SQ)
  13. Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur (rot)
    • Kühlmitteltemperatur zu hoch oder
    • Kühlmittelstand zu niedrig
  14. Kontrollleuchte Motoröldruck
    • Motoröldruck zu niedrig
    • Motor abstellen und Motorölstand prüfen
  15. Kontrollleuchte Handbremse
    • Handbremse angezogen
  16. Kontrollleuchte Blinkleuchte rechts
    • eingeschaltet
  17. Kraftstoffvorratsanzeige Benzin
  18. Kraftstoffvorratsanzeige Erdgas
  19. Kontrollleuchte Kraftstoffvorrat Erdgas
    • Kraftstoffvorrat zu niedrig (Reservemenge)
  20. Kontrollleuchte Kraftstoffvorrat Benzin
    • Kraftstoffvorrat zu niedrig (Reservemenge)
  21. Kontrollleuchte Bremsanlage
    • Leuchtet: Störung in der Bremsanlage
    • Leuchtet: Bremsflüssigkeitsmangel - Motor abstellen und Bremsflüssigkeit prüfen
  22. Kontrollleuchte automatisiertes Schaltgetriebe
    • Blinkt: Fahrzeug ist nicht gegen Wegrollen gesichert
  23. Kontrollleuchte Drehstromgenerator
    • Störung im Drehstromgenerator
  24. Kontrollleuchte Motorstörung EPC (elektrische Gasbetätigung)
    • Störung
  25. Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur (blau)
    • Kühlmitteltemperatur zu niedrig
  26. Kontrollleuchte elektrische On-Board-Diagnose (EOBD)
    • Störung in der Abgasanlage
  27. Kontrollleuchte Kraftstoffvorrat Erdgasfahrzeug
    • Kraftstoffbehälter für Erdgas fast leer
  28. Kontrollleuchte Getriebefehler automatisiertes Schaltgetriebe (rot)
    • Kontrollleuchte nur bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe vorhanden
    • Störung im automatisierten Schaltgetriebe
  29. Kontrollleuchte Getriebefehler automatisiertes Schaltgetriebe (gelb)
    • Kontrollleuchte nur bei Fahrzeugen mit automatisiertem Schaltgetriebe vorhanden
    • Automatisiertes Schaltgetriebe überhitzt oder Gänge können nicht korrekt eingelegt werden

Montageübersicht - Schalttafeleinsatz, Rückseite

 
Hinweis

Der Schalttafeleinsatz darf nicht zerlegt werden. Im Bedarfsfall wird der Schalttafeleinsatz komplett ersetzt.

  1. Warnsummer
  2. Steckverbindung
 
Hinweis

Anschlussbelegung der Steckverbindung am Schalttafeleinsatz: → Stromlaufpläne, Fehlersuche Elektrik und Einbauorte

VW UP. Elektrische Anlage


Schalttafeleinsatz -KX2- aus- und einbauen

 
Hinweis

-  Fahrzeugdiagnosetester anschließen.

-  Aktuelle Daten (Codierungen, Servicedaten, Wegstrecke) aus dem Schalttafeleinsatz auslesen → Fahrzeugdiagnosetester.

Ausbauen

-  Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Zündschlüssel abziehen.

-  Das Lenkrad in der untersten Stellung arretieren.

-  Die Spaltabdeckung der Lenksäulenverkleidung aus der Schalttafel lösen → Karosserie-Montagearbeiten Innen.

-  Die Befestigungsschrauben -Pfeile- des Schalttafeleinsatzes -1- herausschrauben.

-  Schalttafeleinsatz -1- gerade aus der Schalttafel herausziehen.

VW UP. Elektrische Anlage


-  Arretierungsbügel -1- in -Pfeilrichtung- schwenken und die Steckverbindung -2- abziehen.

-  Schalttafeleinsatz aus dem Fahrzeug nehmen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

VW UP. Elektrische Anlage



Start-Stopp-System

Allgemeine Beschreibung - Start-Stopp-System Allgemeine Beschreibung: Das Start-Stopp-System dient der Verbrauchsreduzierung, indem der Motor in Standphasen automatisch abschaltet und beim Anfahrw ...

Scheibenwisch-und Waschanlage

...

Siehe auch:

Reparaturhinweise
Mindestaushärtezeiten für geklebte Scheiben   ACHTUNG! Für das Ersetzen von geklebten Scheiben wurden besondere Anforderungen gestellt. Zu diesen gehört, dass z. B. eine neu eingeklebte Frontscheibe nach einer vorgeschriebenen Mindestaushärtezeit die ...

© 2016-2025 Copyright www.upde.org