Montageübersicht - Steuergerät für Airbag
Steuergerät für Airbag aus- und einbauen
Ausbauen
ACHTUNG!
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für pyrotechnische Bauteile.
- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- trennen.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung abklemmen → Elektrische Anlage.
- Mittelkonsole ausbauen.
- Vorn im Fußraum auf der Fahrerseite die Mutter -1- herausdrehen.
- Elektrostatisch entladen. Kurz die Karosserie oder den Schließkeil der Tür berühren.
- Arretierungsbügel am Stecker öffnen -Pfeil- und elektrische Steckverbindung -5- abziehen.
- Vorn im Fußraum auf der Beifahrerseite die Muttern -3- und -4- herausdrehen.
- Steuergerät für Airbag -2- von den Gewindebolzen abheben und zur Beifahrerseite herausnehmen.
Einbauen
ACHTUNG!
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die elektrischen Steckverbindungen bis zum Anschlag aufgeschoben sind und hörbar einrasten.
ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechnischen Bauteilen (beispielsweise Airbag, Gurtstraffer) kann es nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösungen kommen. Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Fahrzeuginnenraum aufhalten.
- Bei e-up! - Fahrzeugen den Wartungsstecker für Hochvoltsystem -TW- verbinden.
- Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen → Elektrische Anlage.
Hinweis
Hinweise für den Einbau: Zum Beispiel Anzugsdrehmomente, Bauteile ersetzen
Siehe auch:
Außenspiegel
Abb. 70 In den vorderen Türen: Stellknopf
für den mechanischen Außenspiegel.
Abb. 71 In der Fahrertür: Drehknopf für
die elektrischen Außenspiegel.
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen
und Sicherheitshinweise ...